Mit Kontrahenten, die drei Punkte weniger bzw. drei Punkte mehr auf dem Konto haben, bekommen es die Starbulls Rosenheim am 9. und 10. Spieltag der DEL2 zu tun. Am Freitagabend treten die Grün-Weißen auswärts gegen die Wölfe vom EHC Freiburg an, am Sonntag haben sie im ROFA-Stadion (Spielbeginn 17 Uhr) die Ravensburg Towerstars zu Gast. Für Starbulls-Cheftrainer Jari Pasanen, dessen Team durch die beiden jüngsten Siege Selbstvertrauen tanken konnte, hat das anstehende Wochenende aber noch nicht den Charakter einer Standortbestimmung.
„Es ist noch viel zu früh, um zu wissen, wo wir und die anderen Teams in der Tabelle hingehören – dafür muss mindestens die erste Runde komplett absolviert sein. Für uns ist es wichtig, dass wir uns von Spiel zu Spiel verbessern und das umsetzen, was im Training Thema war“, meint Pasanen. Der Rosenheimer Headcoach hat die Unzulänglichkeiten im Auftritt der Seinen am vergangenen Sonntag im letzten Drittel und insbesondere bei den beiden Gegentoren gegen Kaufbeuren ausführlich mit der Mannschaft besprochen und sagt schelmisch: „Hoffentlich haben wir daraus etwas gelernt!“
Im Breisgau gibt es für die Starbulls ein Wiedersehen mit Kilian Kühnhauser und Travis Ewanyk, die in der vergangenen Saison noch das grün-weiße Rosenheimer Jersey trugen. Ewanyk agiert bei den Freiburger Wölfen als Mittel- oder Außenstürmer in der ersten oder zweiten Reihe – und zählt nach acht Spielen mit fünf Treffern und drei Torvorlagen zu den erfolgreichsten Scorern. Den goldenen Helm trägt der hochgewachsene Finne Eero Elo (zehn Scorerpunkte), EHC-Urgestein und Teamkapitän Uwe Linsenmeier steht mit sieben Punkten auf Rang drei der Freiburger Scoring-Wertung.
Dass die vom Tschechen Martin Stloukal trainierten Blau-Weiß-Roten mit nur acht Punkten auf dem vorletzten Tabellenrang stehen, wird den bisher starken Freiburger Auftritten an den ersten acht Ligaspieltagen eigentlich nicht gerecht. Nur im Heimspiel gegen Weiden (0:4) gab es eine klare Niederlage, gegen die Topteams aus Kassel und Landshut (jeweils 4:5) und Düsseldorf (3:4) unterlagen die Breisgauer nur knapp und unglücklich, gegen Bad Nauheim (3:4) und zuletzt gegen die Lausitzer Füchse (4:5) gar erst im Shootout.
Im Powerplay (30 Prozent) und in Unterzahl (80 Prozent) weisen die Freiburger starke Werte auf – und das, obwohl der für die Specialteams wichtige Verteidiger Sameli Ventelä die letzten drei Spiele gesperrt fehlte. Gegen die Starbulls ist er nun wieder mit von der Partie.
„Wir treffen am Wochenende definitiv auf zwei gute Mannschaften, die wir ausführlich analysiert haben. Wir sind gut vorbereitet“, sagt Jari Pasanen, der mit seiner Truppe im sechsten Versuch am Sonntag dann endlich auch den ersten Saisondreier auf eigenem Eis einfahren möchte. Mit den Ravensburg Towerstars ist ein Gegner zu Gast, der sich im bisherigen Saisonverlauf als launische Diva erwies. Vergangenen Sonntag stieß das Team von Headcoach Bo Subr mit einem 5:3-Erfolg die Kassel Huskies von der Tabellenspitze. Im Heimspiel davor setzte es gegen Krefeld hingegen eine 1:7-Pleite. Noch höher verlor der Vizemeister der Vorsaison zum Auftakt in Landshut – 1:8.
Am Dienstag unterlagen die ersatzgeschwächt angetretenen Towerstars in einem vorgezogenen Spiel in Düsseldorf 1:3. Trotzdem stehen sie mit 14 Punkten drei Zähler vor den Starbulls auf Tabellenplatz vier, wo sie auch am Ende der Hauptrunde rangieren möchten und vor Saisonstart von den Experten leistungsmäßig auch eingeordnet wurden.
Die Grün-Weißen gehen nach einem Fünf-Punkte-Wochenende mit dem „Comeback-Overtime-Heimsieg“ gegen Kaufbeuren mit Selbstvertrauen in die anstehenden Aufgaben – und bauen im Heimspiel am Sonntag wieder auf den großartigen Support ihrer Fans. „Das war sensationell, wie sie uns in der schwierigen Phase im letzten Drittel und nach den Gegentoren unterstützt habe“, schwärmt Jari Pasanen. Der Starbulls-Cheftrainer hofft, dass ihm trotz einer kleinen Erkältungswelle im Team alle Spieler zur Verfügung stehen – außer natürlich Fabian Dietz und Tobias Beck. Beide sind inzwischen voll ins Mannschaftstraining eingestiegen, dass es noch vor der Deutschland-Cup-Pause im November zu ersten Spieleinsätzen reicht, ist aber eher unwahrscheinlich.
Die Spiele der Starbulls Rosenheim am Freitag um 19:30 Uhr in Freiburg und am Sonntag um 17 Uhr gegen Ravensburg werden live bei sporteurope.tv übertragen. Eintrittskarte für das Heimspiel am Sonntag im ROFA-Stadion sind auf www.starbulls.de/tickets buchbar und ab 15 Uhr an der Stadionkasse erhältlich.
Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V.







