Auch im zweiten Auswärtsspiel am Wochenende konnten die Starbulls Rosenheim einen deutlichen Sieg feiern. Nach dem 5:0-Erfolg in Weiden am Freitag gewannen die Grün-Weißen am 14. Spieltag der DEL2 am Sonntagabend in Düsseldorf 6:1. Die über 500 Rosenheimer Fans unter den 8.733 Zuschauern im PSD Bank Dome bejubelten je zwei Tore von Ville Järveläinen und Jordan Taupert sowie Treffer von Luigi Calce und Joel Keussen. Für die Gastgeber traf lediglich Maximilian Faber zum zwischenzeitlichen 1:3. Die Starbulls überholten damit die gastgebende DEG in der Tabelle und rückten auf den vierten Rang vor.
Mit einer großen Show anlässlich des 90. Geburtstags der Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft begann der Eishockey-Abend am Sonntag in Düsseldorf. Auf dem Eis konnte die in den sieben bisherigen Heimspielen nach regulärer Spielzeit noch unbesiegte DEG aber keine Feierstimmung entfachen. Den Starbulls, die mit der gleichen Aufstellung wie zwei Tage zuvor in Weiden antraten, gelang im ersten Rückrundenspiel der ersten Halbserie eine eindrucksvolle Revanche für die unglückliche 4:5-Overtime-Niederlage am ersten Spieltag.
Bereits in der zweiten Spielminute zappelte der Puck im Düsseldorfer Netz. Ville Järveläinen bekam die abgefälschte Scheibe auf glückliche Art vor den Schläger und traf per Direktabnahme aus dem linken Anspielkreis hoch ins kurze Eck, das DEG-Schlussmann Ryan Bednard nicht schnell genug zumachen konnte.
Mit einem Doppelschlag in der 13. Spielminute zogen die Grün-Weißen binnen zwölf Sekunden auf 3:0 davon. Zunächst schnappte sich Jordan Taupert im Gewühl neben dem Tor die Scheibe, um sie per „Bauerntrick“ auf der anderen Seite über die Linie zu schieben. Dann versenkte Luigi Calce einen Rückpass von Järveläinen, nachdem Lukas Laub in der Rundung mit konsequentem Einsatz den Puck behauptet hatte.
Die Gastgeber waren vor dem Tor nur selten gefährlich. Starbulls-Torwart Autio musste fast nur bei Schüssen von der blauen Linie eingreifen. Als Maximilian Faber von dort abzog, war er völlig machtlos, da der Schuss unmittelbar vor dem Torraum abgefälscht wurde – 3:1 (16.).
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hätte der erneut sehr starke spielende Luigi Calce mit einem abgefälschten Schuss fast auf 4:1 gestellt, aber Simon Thiel konnte den Puck noch von der Torlinie schlagen. Danach hatte Düsseldorf mehr vom Spiel, gefährliche Torchancen aber ließen die defensiv sehr konzentrierten Starbulls kaum zu. Auf beiden Seiten blieben je zwei Überzahlminuten ungenutzt.
Im letzten Drittel vergab DEG-Stürmer Lukas Lessio aus bester Position die Möglichkeit zum 3:2-Anschlusstreffer. Sekunden später bediente Shane Hanna von der eigenen Grundlinie Ville Järveläinen an der gegnerischen blauen Linie, der Rosenheimer Topscorer fackelte nicht lange und versenkte den Puck aus dem Handgelenk über die Fanghand des DEG-Keepers im rechten oberen Toreck zum 4:1 (46.). Nur 63 Sekunden später verwandelte Jordan Taupert bei einem Rosenheimer Konter den idealen Querpass von Scott Feser zum 5:1 (47.). Für Järveläinen war es der neunte, für Taupert der siebte Saisontreffer.
Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Verteidiger Joel Keussen. Wie schon beim zweiten Rosenheimer Treffer war es der klassische „Bauerntrick“ – diesmal aber mit Anlauf des Torschützen aus der eigenen Zone, als die Starbulls einen Spieler mehr auf dem Eis hatten.
„Riesendank an die Düsseldorfer und Rosenheimer Fans. Es war gigantisch, so eine Kulisse zu haben. Wir haben die Tore im richtigen Moment geschossen – ein paar schöne Tore und auch glückliche Tore. Wir wussten, dass wir gut verteidigen und einen guten Torwart haben und wir haben nur auf die Momente gewartet, in denen wir eventuell angreifen können. Das haben meine Spieler sehr gut und geduldig gemacht“, sagte Jari Pasanen nach der Partie. Der Starbulls-Cheftrainer darf sich nach dem ersten Sechs-Punkte-Wochenende über Tabellenposition vier freuen (26 Punkte aus 14 Spielen). Mit 16 von 21 möglichen Punkten ist sein Team jetzt die aktuell beste Auswärtsmannschaft der Liga.
Die Rosenheimer Eishockeyspieler bekommen nun einige freie Tage zum Durchschnaufen, denn wegen des Länderspielturniers „Deutschland Cup“ pausiert der Liga-Spielbetrieb am kommenden Wochenende. Das nächste Spiel der Starbulls in der DEL2 findet am übernächsten Freitag im heimischen ROFA-Stadion gegen die Bietigheim Steelers statt.
Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V.







